Die Einladungen zu den Ausstellungen unserer Mitglieder versenden wir zukünftig per Mail.
Bei Interesse tragen Sie sich bitte auf unserer Homepage mit Ihrer Email-Adresse ein.
Wir freuen uns über viele Kunstinteressierte.
(Die Datenschutzrichtlinien werden berücksichtigt.)
Anmeldung für Ausstellungseinladungen
UNEINS - und zu dritt
Ausstellung von Birgit Schwarzenberger im
Foyer des Murnauer Rathauses
Das StreichHolzQuartett spielt für Kinder
Das StreichHolzQuartett ist nicht etwa ein Kartensiel mit lauter Streichhölzern, sondern ein musikalisches Ensemble aus Garmisch-Partenkirchen. Patricia Hibler, Diana Grigorova, Veronika Steidel und Felix Chougrani spielen auf Streichinstrumenten aus Holz. Geigen, Bratsche und Cello – eben ein Streichquartett. Meistens haben sie klassische Stücke auf dem Programm – aber seit ein paar Jahren spielen sich auch die Musik von Komponisten aus der Region um den Staffelsee. Im Frühjahr gab es ein Konzert im Murnauer Kultur- und Tagungszentrum mit der Musik von Heribert Riesenhuber. Nun folgt, am 20. Mai, um 17 Uhr, ein ganz besonders Konzert, in dem sie speziell für Kinder auftreten. Dabei spielen die vier Streicher Stücke, mit denen sie Stimmungen vermitteln und Geschichten erzählen, die im besten Fall spannend, heiter oder vielleicht sogar aufregend sind. Ganz wie in einem richtigen Konzert – nur diesmal für Kinder ausgesucht und vorgetragen. Dabei wird auch ein wenig erzählt, wie es normalerweise in einem Konzert zugeht, wann man klatschen darf, wie das Zusammenspiel von vier Instrumenten funktioniert und was eine Zugabe ist. Zwischendurch wird Heribert Riesenhuber aus seinem Kinderbuch „Zabbaione“ vorlesen, das vor genau zehn Jahren zum ersten Mal veröffentlicht wurde.
Ort des Konzerts, das sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren richtet (alle anderen dürfen natürlich auch kommen), ist die Villa Reinherz der Antonie-Zauner-Stiftung in Murnau, am Kapferberg 1 (Nähe Seidelpark). Der Eintritt für Kinder beträgt 2,50 Euro. Erwachsene müssen schon ein wenig tiefer in die Tasche greifen und zahlen 10 Euro für den Besuch. Das Konzert wird etwa eine Stunde dauern. Tickets gibt es vor dem Konzert. Voranmeldung ist möglich per Mail unter ri@sgmu.de. Das StreichHolzQuartett freut sich auf viele kleine und große Besucher.
Unterstützt wird das Kinderkonzert von der Antonie-Zauner-Stiftung und vom Murnauer Kunstverein.
Irmgard Lange Redinger
Sandkunst
Sandkunst - Ausstellung im Rathaus Foyer Murnau
Ausstellungsdauer 02.05. -31.05. 2023
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr |
|
08.00 - 12.00 Uhr |
Di & Do |
|
14.00 - 16.00 Uhr |
1988 fand ich auf einer Reise durch Mexiko für mich ganz persönlich und als Künstlerin - den Bezug zu einem Material unserer Erde, das einzigartig ist nämlich SAND. Von da an hab ich meine eigene Technik entwickelt und verfolgt. Ich wurde von den Navajos in den Stamm aufgenommen und dann wollten sie mir auch zeigen wie sie Sandbilder, die bei ihnen traditionell in Heilprozessen verwendet werden, machen. Aber ich wollte nichts übernehmen sondern „meine“ ganz eigene Technik finden.
Mit geht es um die Freude in der Kunst, die Schönheit, auf Dinge aufmerksam zu machen. In meinem Material, ungefärbtem Sand und reinen
Materialien, dazu zählt natürlich auch Gold , ist es mein Anliegen eine Welt zu zeigen die wir meist nicht bewusst wahrnehmen. Wer nimmt schon wirklich Sand und seine Milliarden Farbnuancen wahr?
Ich freu mich auf Ihr Interesse und auf Ihren Besuch in meiner Austtellung!!
Irmgard Lange-Redinger
ATELIERTAGE
Öffnungszeiten: 22. April und 29. April 2023
von 11.00 -14.00 Uhr
Murnauer Ateliertage: 6. Mai und 7. Mai 2023
von 12.00 – 17.00 Uhr
Am 6. Mai um 15.00 Uhr erwartet Sie ein Auftritt von
Jeuduvent - Livemusik im Kunstverein Murnau!
Im Hinblick auf die Murnauer Ateliertage am 6. und 7. Mai 2023 haben die Künstler des Kunstvereins die Galerie am Gabriele Münter Platz in ein Atelier verwandelt.
Wir freuen uns auf Ihren Interesse und Ihren Besuch!
Kultur- und Tagungszentrum Murnau
In der Murnauer Kulturwoche vom 28.4. - 7.5.2023 ist der Kunstverein Murnau
mit einer Ausstellung im KTM zum diesjährigen Thema
„über Grenzen gehen"
mit zahlreichen Exponaten vertreten.
Öffnungszeiten: täglich von 15.00 - 20.00 Uhr
Der Kunstverein Murnau begrüßt Sie zur Gemeinschaftsausstellung „kreuz und quer“
im Kultur- und Tagungszentrum Murnau - Christoph Probst Saal
AUSSTELLUNGSDAUER: 05.03.2023 - 14.03.2023
ÖFFNUNGSZEITEN: täglich von 15 - 18 Uhr
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Ausstellung imRathaus
MURNAU
1. bis 29. März 2023
BERGBLICK
REGINA WUSCHEK
Rathausfoyer Murnau, Untermarkt 13
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 8 - 12 Uhr
Di und Do: 14 - 16 Uhr
„LEBENSZEICHEN AUS DEM LOCKDOWN UND ANDERE NACHRICHTEN“
projekt „tag für tag“ und abstrakte fotografie
freitag 3. februar bis samstag 25. Februar 2023
geöffnet mittwoch – freitag 15 – 18 uhr
samstag 11 – 15 uhr
vernissage am freitag, 3. februar 2023 um 19:30 uhr
kunstverein murnau e.v.
galerie am gabriele-münter-platz, burggraben 4, 82418 murnau
Projekt :Schulkinder malen Ihre Eindrücke nach dem Besuch eines Theaterstückes.
Veranstalter ist der Verein Murnau Miteinander
Termin 21.01 – 27.012023
Öffnungszeiten täglich von 15 – 17 Uhr